WBox
Kabellose Erfassung von Anbaugeräten
Die neueste Technologie ermöglicht als Ergänzung zur Telematik eine enorme Zeitersparnis. Die WBox dient zur kabellosen und wartungsfreien Funkübertragung von einfachen Sensoren. Einsatzbereiche sind die Stellungserkennung des Räumschildes im Winterdienst oder die Erkennung beliebiger Geräte zur Messung von Betriebszeiten.
Vorbei sind die Tage, an denen ein Kabel vom Räumschild durch den Motorraum in das LKW-Innere gelegt werden und wiederkehrend verrostete Steckerverbindungen am LKW getauscht werden mussten.
Die WBox wird am Räumschild angebracht, ein Gegenpart (Magnet) am Pflugarm befestigt. Die Identifizierung des angebauten Gerätes und Erfassung der Pflugstellung erfolgt nun kabellos.
Es können bis zu 3 kabelgebundene Eingänge von Zusatzgeräten integriert und so deren Betriebszeit (An/Aus) im Portal dokumentiert werden. Damit ist die WBox für viele weitere Aufgaben einsetzbar.
Die Telematik unterstützt serienmässig bis zu vier WBoxen während eines Einsatzes, z.B. ist damit ein Einsatz mit einem Frontschild und zwei seitlichen Räumschilden problemlos möglich (optional auf bis zu sieben WBoxen gleichzeitig erweiterbar).
Allgemeine Details zur WBox
Grundfunktionen
- Stellungserkennung des Schneeräumschildes durch Magnetschalter.
- Automatische Identitätserkennung eines beliebigen Anbaugerätes zur Erfassung von Betriebszeiten.
- Bis zu 4 WBoxen pro Fahrzeug für verschiedene, gleichzeitig benutzte Anbaugeräte.
- Kabelfreie Datenübertragung.
Technische Details
- drei kabelgebundene digitale Meßeingänge
- ein magnetischer Sensor
- robustes, schlagfestes Fiberglas Gehäuse IP67 für härtesten Einsatz
- geliefert mit rostfreiem V4A Universal-Montageblech für unterschiedlichste Einbauvarianten
- wartungsfreier Betrieb
- Batterie-Laufzeit bis zu 10 Jahre